Publikation von Anton Dörig in renomierter Zeitung für Entscheider im Gesundheitswesen

"Lasst die Spiele beginnen" - Serious Games für Fach- und Führungs-/Krisenstäbe

Artikel von Anton Dörig zum Thema Führung und der Notwendigkeit sie zu erneuern!

Für die einen sind sie Zeitvertreib fern ab der Realität, für die anderen nah dran am Thema: Serious Games, eine Chance eigenes Wissen & Können spielerisch auf die Probe zu stellen, ohne das eigene Gesicht vor den Managementkollegen zu verlieren.

 

Gerade für Fach-, Führungskräfte und Mitglieder des Top-Managements eine ideale Gelegenheit strategische und operative Führung in der eigenen Organisation zu trainieren und damit eine positive Basis im Bereich der holistischen Sicherheit, im Speziellen im Bereich des Notfall- und Krisenmanagements zu ermöglichen. – Eine Prävention, die sich nicht nur spielerisch für die persönliche und organisatorische Resilienz lohnt.

 

 

Das Brett nicht vor dem Kopf, sondern auf dem Tisch

 

Wer kennt sie nicht, die alten und weit über Generationen bekannte Brettspiele „Mensch ärgere dich nicht“ und „Monopoly“, oder wenn es ein bisschen mehr militärisch zu und her gehen darf, „Schiffe versenken“
und „Risiko“. Breit in der Gesellschaft angekommen, haben sie einem viel Nervenkitzel, also Spass, Spannung, Ärger und Leid beschert. Eine willkommene Abwechslung zum manchmal tristen Alltag und zum Zeitvertreib, für Jung und Alt.

Die klassischen Brettspiele wurden mit dem Einzug der Digitalisierung ebenso in die Online-Welt verschoben wie andere offline Aktivitäten aus unserem privaten und beruflichen Umfeld. Diese Entwicklung ermöglicht es einem heute 24 Std., 365 Tage im Jahr mit den unterschiedlichsten Menschen auf der ganzen Welt zu kommunizieren und zu spielen. Jeder Gamer kann sich weltweit mit anderen Enthusiastinnen und Enthusiasten messen oder sich mit anderen Gleichgesinnten zusammentun und im Team andere Gruppen herausfordern oder bekämpfen.
Dabei geht es aber nicht immer nur darum, den anderen zu besiegen, manchmal können sich auch Team zusammentun und gegen eine Herausforderung antreten, die ihre fiktive Organisation und / oder ganze Gesellschaften beschäftigen gar bedrohen. Fantasy- und manchmal auch Kriegsspiele hatten lange Zeit eine Nische bei den Gesellschaftsspielen besetzt. Oft wurden sie vielleicht sogar von der Allgemeinheit in die Ecke der Sonderlinge (Nerds), was dann vor allem den Spiel beteiligten und Fans solcher Spiele galt, wenn sie ihre Figuren auf der Spielfläche ausbreiteten, gestellt. Doch seit einigen Jahren erleben diese Spiele nicht nur eine Renaissance und erreichen dabei auch eine Vielzahl von neuen Begeisterten, sondern sie wurden weiterentwickelt und können heutzutage dazu genutzt werden, Unternehmen und Organisationen vor großemSchaden zu bewahren. ...

 

Autor:

Anton Dörig

 

Quelle:

Management & Krankenhaus - Die Zeitung für Entscheider im Gesundheitswesen (https://www.management-krankenhaus.de/restricted-files/160274)

 

Anton Dörig: Top-Empfehlung bei Proven Expert!




ANTON DÖRIG

DÖRIG CBA / Grundweg 5 /
9502 Braunau / Schweiz

+41 79 708 30 90

Email: info@anton-doerig.ch